Puppen und Puppenküchen

Das Museum für Stadt- und Kulturgeschichte Priesterhäuser Zwickau besitzt in seiner umfangreichen Sammlung eine Reihe von sehr schönen Puppen und Puppenküchen, die in der diesjährigen Weihnachtsausstellung vom 26. November 2022 bis 8. Januar 2023 zu sehen sind. Die hauseigenen Bestände werden ergänzt von Leihgaben aus der Sammlung Flämig und mit Objekten privater Leihgeber. Daneben sorgen Pyramiden, Räuchermännchen, Nussknacker und Weihnachtskrippen für stimmungsvollen weihnachtlichen Glanz.

Puppenküchen begeistern die Kinder bereits seit mehr als 200 Jahren. Liebevoll mit kleinen Töpfen, Pfannen, Geschirr, verschiedenen Rühr- und Schöpfkellen, Waffeleisen, Mörser und anderem mehr ausgestattet, boten diese Küchen vielerlei Spielmöglichkeiten. Das wichtigste Utensil war natürlich der Herd, der meist mit Spiritus oder Öl beheizt wurde, so dass wirklich gekocht werden konnte. Mit ihrer zeittypischen Möblierung und Einrichtung geben uns diese historischen Puppenküchen einen Einblick in die Lebensverhältnisse vergangener Zeiten.

Puppen gibt es ebenfalls schon sehr lange. Sie zählen zu den beliebtesten Kinderspielzeugen. In der Ausstellung finden sich Puppen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die in ihrer Gestaltung und Kleidung die Mode der jeweiligen Zeit zeigen.

Sowohl die Puppen als auch die Puppenküchen dienten nicht nur dazu, den Kindern ein Spielvergnügen zu bereiten, denn mit diesen Spielzeugen war gleichzeitig die erzieherische Absicht verbunden, Mädchen auf ihre künftige Rolle als Hausfrau und Mutter vorzubereiten.

Das älteste Schauobjekt ist eine Puppe aus der Biedermeierzeit um 1850. Besonders reizvoll ist auch eine erst kürzlich erworbene Puppenküche aus den 1920er Jahren. Sie besitzt nicht nur eine sehr umfangreiche Ausstattung mit vielen schönen Details, sondern auch einen funktionierenden Wasserhahn, der es den Kindern ermöglichte, sogar das Geschirrspülen nachzuspielen.

Begleitprogramm zur Ausstellung

Samstag, 26. November 2022, 11.30 bis 17 Uhr

Eröffnungstag mit Weihnachtsmann und Weihnachtsquiz

Der Weihnachtsmann freut sich am Eröffnungstag der neuen Weihnachtsausstellung „Puppen und Puppenküchen“ im Museum Priesterhäuser Zwickau ab 13 Uhr auf alle großen und kleinen Besucher. Außerdem gibt es an diesem Tag ein lustiges Weihnachtsquiz für die ganze Familie. Wer alle Rätselfragen richtig beantwortet hat, erhält einen kleinen Preis.

Eintritt frei

Samstag, 3. Dezember 2022, 13.30 Uhr
Freitag, 16. Dezember 2022, 15.30 Uhr

Weihnachtliche Familienführung durch die historischen Priesterhäuser

Gemütlich soll es in unserer weihnachtlichen Familienführung zugehen: Wir tauchen in das Jahr 1500 ein und lernen die Lebensverhältnisse der Menschen von damals kennen: Was haben sie gegessen? Wie haben sie geschlafen? Womit haben Kinder gespielt? Wie haben sie die Winterzeit durchlebt und Weihnachten gefeiert? Bei unserem spannenden Rundgang durch das Museum haben die kleinen Museumsbesucher dabei auch die Möglichkeit, sich aktiv und kreativ ins Geschehen einzubringen.

Für diese Führungen ist eine Voranmeldung erforderlich.

Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro

Mittwoch, 14. Dezember 2022, 16 Uhr

Öffentliche Führung mit Vorstellung des Objekts des Monats Dezember: Eine Puppenküche mit Mobiliar, um 1920

Die diesjährige Weihnachtsausstellung in den Priesterhäusern sorgt wieder für weihnachtlichen Glanz. Neben traditionellem Weihnachtsschmuck wie Pyramiden oder Räuchermännchen bilden Puppen und Puppenküchen den Hauptteil der Ausstellung. Und das nicht ohne Grund: (Ur)Großeltern werden sich bestimmt noch daran erinnern, wie nur zur Weihnachtszeit, Puppen und Puppenküchen von den Dachböden geholt wurden, um mit ihnen zu spielen. Die öffentliche Führung widmet sich daher zunächst der Sonderausstellung, wobei in ihrem Verlauf das Objekt des Monats Dezember vorgestellt wird: Es handelt sich um eine besonders schöne Puppenküche mit Mobiliar aus der Zeit um 1920, die eine Neuerwerbung des Museums ist. Im Anschluss folgt eine Führung durch die spätmittelalterlichen Priesterhäuser.

Für diese Führung ist eine Voranmeldung erforderlich.

Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4,50 Euro

 

Barrierefreiheit

Die historischen Altbauten sind nicht barrierefrei. Das Personal ermöglicht auf Nachfrage betreffenden Personen individuell zugeschnittene Einblicke. Die Sonderausstellung sowie die Räume im Ergänzungsbau sind barrierefrei.

Öffnungszeiten 

Dienstag bis Sonntag, Feiertag 11.30 bis 17 Uhr

Schließtage: Karfreitag, Heiligabend, Silvester

Eintritt 

6 Euro, ermäßigt 4 Euro

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr

Tipp: 1. Mittwoch im Monat Eintritt frei

Kontakt

Priesterhäuser Zwickau

Domhof 5-8

08056 Zwickau

Telefon 0375 834551

priesterhaeuserzwickaude